• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Kräftiger, leicht erdiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Von zapatistischen und widerständigen Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Fruchtiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Lebendige, frische Säure mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Fruchtiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Lebendige, frische Säure mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Kräftiger, leicht erdiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Von zapatistischen und widerständigen Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Milder Filterkaffee
• Traditionell angebaut in Selbstorganisation
• Handgepflückt und nass verarbeitet
• Geflüchtetenprojekt Finca Sonador aus Costa Rica
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Milder Filterkaffee
• Traditionell angebaut in Selbstorganisation
• Handgepflückt und nass verarbeitet
• Geflüchtetenprojekt Finca Sonador aus Costa Rica
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Hellere, milde Röstung für mehr Fruchtaromen
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Espresso-Röstung, dunkel und erdig
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Espresso-Röstung, dunkel und erdig
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Hell gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Hell gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Dunkel gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Kräftige Röstaromen mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Dunkel gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Ausgeprägte Röstaromen mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Italienische Röstung
• Solidaritäts-Espresso mit zusätzlichem Fördermittelaufschlag
• Für antirassistische Initiativen und Recht auf Stadt
• Herkunft: Honduras und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Röstung
• Solidaritäts-Espresso mit zusätzlichem Fördermittelaufschlag
• Für antirassistische Initiativen und Recht auf Stadt
• Herkunft: Honduras und Kolumbien
Achtung: nun nicht mehr vakuumiert, sondern im Weichbeutel ohne Vakuum!
Artikel-Nr: 280
Inhalt: 250 g
• Dunkle Röstung, milder Espresso, 100 % Arabica
• Traditionell angebaut in Mexiko, Kolumbien und Costa Rica
• Spezielle Fördermittelaufschläge für den Störtebekerfond
• Kooperativen: CoopeAgri / Chirripó, Yachil bzw. Yochin/ Oaxaca, Juan Tama oder EcolSierre/Kolumbien
• Dunkle Röstung, milder Espresso, 100 % Arabica
• Traditionell angebaut in Mexiko, Kolumbien und Costa Rica
• Spezielle Fördermittelaufschläge für den Störtebekerfond
• Kooperativen: CoopeAgri / Chirripó, Yachil bzw. Yochin/ Oaxaca, Juan Tama oder EcolSierre/Kolumbien
• Hell gerösteter Hochland-Arabica
• Für Kaffee und Espresso - euer Mahlgrad entscheidet
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Dunkle, italienische Röstung Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
Blindspots leistet direkte und solidarische Hilfe für People on the Move und engagiert sich gegen das europäische Grenzregime. Café Libertad unterstützt die Arbeit des Vereins mit Fördergeldern. » weiter
Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter
Unsere Antwort auf kapitalistische Kriege besteht nicht darin, selbst in Militarismus zu verfallen, sondern Fahnenflüchtige und soziale Proteste zu unterstützen. » weiter
Café Libertad verabschiedet sich nahezu komplett vom Aluminium und ganz vom Vakuum. Qualität und Nachhaltigkeit werden dabei stilsicher in Schwarz verbessert, die Haltbarkeit bleibt gleich. » weiter
Paramilitärische Angriffe auf Kaffeelager und die Autonomie indigener Gemeinden in Chiapas stehen in Zusammenhang mit Großprojekten der mexikanischen Regierung wie Tren Maya. Aber auch die Solidarität wächst. » weiter
Nachdem Björn Höcke am vergangenen Montag zum Umsturz aufgerufen hat, ist Tobias R. in Hanau in sein Auto gestiegen und hat zehn Menschen ermordet, die in seinen Augen nicht-deutsch waren. » weiter
Antifaschistischen Vereinen wie dem VVN-BDA soll die Gemeinnützigkeit wegen politischer Betätigung entzogen werden. Als gegenteiliges Signal unterstützt Café Libertad die Verleihung des Hans-Frankenthal Preises » weiter
Café Libertad hat Fördermittel freigestellt um Kochkollektive auf den umkämpften Straßen in Chile zu unterstützen. Eine Kurzdokumentation zu den Protesten » weiter
Das Kollektiv Gata-Gata bietet einen dreiwöchigen Studien-Praxis-Aufenthalt im zapatistischen Sprachzentrum CELMRAZ im Caracol Oventik, Chiapas, Mexiko » weiter
Angriffe und Kriegsverbrechen gegen Sanitätspersonal und Zivilbevölkerung in Rojava. Unterstützt die Arbeit von Heyva Sor Kurdistané, Cadus und Medico International. » weiter
387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter
We‘ll Come United und weitere antirassististische Gruppen mobilisieren mit uns und vielen Anderen zu einer Großdemonstration am 24.08. nach Dresden » weiter
Seit August 2018 ist Sergio Rivera Hernández ein Mitglied von MAIZ verschwunden. Nach Augenzeugen ist er von "Agentes Municipales" verschleppt worden. » weiter