Öl für das Getriebe der Bewegung 0,75l
Solidarisch gehandelt
Herkunft: Griechenland, Kreta
Mindestens haltbar bis: 21.06.2023
Öl für das Getriebe der Bewegung 0,75l
Solidarisch gehandelt
Herkunft: Griechenland, Kreta
Mindestens haltbar bis: 21.06.2023
Jens Kastner [Autor*in]
Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon
120 Seiten, Verlag: Edition Assemblage
Borlotti Bohnen, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Broad beans, 400 g
Certified organic cultivation
Cooperativa Campo, Italy
Producer organic contol number: IT-BIO-004 MIPAAF
Farfalle aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Geschälte Tomaten, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Gestückelte Tomaten, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Gomiti aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Kakao stark entölt, 250g
Kontrolliert biologischer Anbau
Herkunft: El Ceibo, Bolivien, Vertrieb durch El Puente
Hersteller Bio-Kontrollnummer: EC-BIO-141
Kichererbsen, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Kidney Bohnen, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Mate-Tee aus Brasilien, 100g
Kontrolliert biologischer Anbau, Fairtrade
Herkunft: Copermate/Paraná, MST Vertrieb: El Puente
Hersteller Bio-Kontrollnummer: BR-BIO-122
Mate-Tee aus Brasilien, 20 Beutel, 36g
Kontrolliert biologischer Anbau, Fairtrade
Herkunft: Copermate/Paraná, MST Vertrieb: El Puente
Hersteller Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-001
Penne aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Pesto mit Basilikum und Pinienkernen, 130 g
Vegan aus kontrolliert biologischem Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Spaghetti aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Tomatenmarkkonzentrat, mind. 28%
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Peperoni-Tomaten-Sauce, scharf 350 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Aus frischen Basilikum & Tomatenmark, 350 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Tortiglioni aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Tubetti aus Hartweizengrieß, 500 g
Aus Bio-Anbau auf traditionelle Weise steingemahlen
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
Unraffinierter Vollrohrzucker, 1 kg
Kontrolliert biologischer Anbau
Herkunft: Ecuador, Vertrieb durch El Puente
Hersteller Bio-Kontrollnummer: EC-BIO-141
Weiße Bohnen, 400 g
Kontrolliert biologischer Anbau
Cooperativa Campo, Italien
Hersteller Bio-Kontrollnummer: IT-BIO-004 MIPAAF
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Espresso-Röstung, dunkel und erdig
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Espresso-Röstung, dunkel und erdig
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Dunkel gerösteter Hochland-Bio-Arabica
• Italienische Röstung
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Zapatistische Kooperative Yachil, Chiapas, Mexiko und indigene Kooperativen aus Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Hell gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Dunkle, italienische Röstung Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Hell gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Mit milder, frischer Säure, Schokoladen- und Vanillearomen
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Dunkel gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Kräftige Röstaromen mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Dunkel gerösteter Hochland-Arabica-Espresso
• Ausgeprägte Röstaromen mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Hellere, milde Röstung für mehr Fruchtaromen
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Hellere, milde Röstung für mehr Fruchtaromen
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Zapatistische und widerständige Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Italienische Röstung
• Solidaritäts-Espresso mit zusätzlichem Fördermittelaufschlag
• Für antirassistische Initiativen und Recht auf Stadt
• Herkunft: Honduras und Kolumbien
• Italienische Röstung
• Solidaritäts-Espresso mit zusätzlichem Fördermittelaufschlag
• Für antirassistische Initiativen und Recht auf Stadt
• Herkunft: Honduras und Kolumbien
• Fruchtiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Lebendige, frische Säure mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Fruchtiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Lebendige, frische Säure mit Schokoladen- und Vanillenote
• Gegen patriarchale Strukturen im Kaffeehandel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Kräftiger, leicht erdiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Von zapatistischen und widerständigen Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Jetzt in neuer Verpackung ohne Aluminium
• Kräftiger, leicht erdiger Hochland-Arabica mit vollem Aroma
• Selektiv handgepflückt, Anbau unter Schattenbäumen
• Von zapatistischen und widerständigen Kooperativen
• Herkunft: Mexiko und Kolumbien
• Hell gerösteter Hochland-Arabica
• Für Kaffee und Espresso - euer Mahlgrad entscheidet
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Frauenkooperative Aprolma, Region Marcala in Honduras
• Hell gerösteter Hochland-Bio-Arabica
• Für Kaffee und Espresso - euer Mahlgrad entscheidet
• Verpackungsmüll sparend im 5 kg Beutel
• Zapatistische Kooperative Yachil, Chiapas, Mexiko und indigene Kooperativen aus Kolumbien
Subcomandante Marcos [Autor*in]
Mit einer Chronik der zapatistischen Bewegung
Aus dem Spanischen von Horst Rosenberger
352 Seiten, Edition Nautilus
Cecosesola [Autor*in]
Erstausgabe: Febraur 2012 * 5. unveränderte Auflage: Januar 2016.
Verlag: Die Buchmacherei.
Ramor Ryan [Autor*in]
Unterwegs im Widerstand
256 Seiten, Unrast Verlag
Subcomandante Marcos [Autor*in]
Die anderen Geschichten / Los Otros Cuentos
100 Seiten, Unrast-Verlag
Eduardo Galeano [Autor]
Die Geschichte eines Kontinents.
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar (Neuübersetzung).
Broschierte Ausgabe, 6. Auflage.
400 Seiten, Verlag: Peter Hammer.
Rodrigue Péguy Takou Ndie [Autor*in]
Die Suchenden.
176 Seiten. 2. Auflage, Januar 2019.
Verlag: Unrast.
Kollektive in Aktion [Hg.]
Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika.
Eine Zusammenstellung der Karawane Mesoamerika für das Buen Vivir der Menschen im Widerstand (Mai 2015 - Juli 2016)
280 Seiten, Verlag: Unrast.