Solidarität mit Konstantina Kouneva

Solidaritäts-Kaffeestand und Veranstaltungen mit Cafe Libertad im Rahmen des Schanzenfestsalons am 25. August im Hof des 3001 Kinos

Am 23.12.2008 gab es in Athen einen Mordanschlag auf die Basisgewerkschafterin Konstantina Kouneva durch mehrere Auftragsschläger. Auf dem Heimweg von ihrer Arbeitsstelle wurde ihr aufgelauert, sie mit Säure überschüttet und auch gezwungen diese zu trinken. Konstantina überlebte schwer verletzt, schwebte wochenlang in Lebensgefahr. Sie hat ein Auge verloren, Verletzungen ihrer Stimmbänder und musste bis heute unzählige Operationen über sich ergehen lassen. Ein Großteil der benötigten Gelder wurde durch solidarische Menschen und Organisationen aufgebracht.

In diesem August 2012 befindet sie sich aufgrund ihrer schweren Verletzungen immer noch in Behandlung und steht vor neuen Operationen. Obwohl der Angriff mehrere Jahre her ist, finden wir es wichtig, dass sie nicht vergessen wird und unsere Solidarität aktiv bleibt.

Konstantina Kouneva ist eine bulgarische Migrantin und Aktivistin der Basisgewerkschaft der Reinigungskräfte im Großraum Athen. Aufgrund ihrer kämpferischen Haltung wurde sie von ihrem Arbeitgeber als Unruhestifterin betrachtet. Trotz ihrer schweren Verletzungen meldete sie sich aus dem Krankenhaus immer wieder zu Wort und machte klar, dass sie ihren Kampf gegen schlechte Arbeitsbedingungen und Leiharbeit fortsetzen wird. Im November 2009 erfolgte ein weiterer Säure-Anschlag auf Venetía Monalopoúlou, eine Basisgewerkschafterin in Thessaloniki. Ihr Wagen wurde mit Säure überschüttet, was als Warnung für die Aktivistin verstanden wurde. Weder Kouneva noch Monalopoúlou haben sich einschüchtern lassen und wir unterstützen ihren Kampf gegen Ausbeutung und Leiharbeit!

Während sich die staatstragenden Gewerkschaften weitgehend zurückhalten, erfahren die Kämpfe der zumeist migratischen Reinigungskräfte große Solidarität aus den anarchistischen Bewegungen und der antiautoritären Linken. Mit einem Solidaritäts-Kaffeestand von Cafe Libertad im Rahmen des Schanzenfestsalons im Hof des 3001 Kinos soll für Kontantina und ihre medizinische Behandlung Geld gesammelt werden. Ihr könnt einen Solikaffee oder Espresso trinken bzw. einfach eine Spende für sie abgeben. Konstantina Kouneva, du bist nicht alleine!

Cafe Libertad beteiligt sich zudem an zwei Veranstaltungen mit Gästen aus Griechenland:

Um 16 Uhr berichtet ein Anarchist aus Ionnina von der politischen Praxis und den Kämpfen jenseits der Metropole Athen. In Ionnina riegelte Mitte des Jahres ein großes Polizeikontingent einen Gebäudekomplex ab, in dem selbstorganisiert illegalisierte Flüchtlinge wohnten und in dem sich auch das besetzte Zentrum Antiviosi befindet. Personen wurden durchsucht und festgenommen. Im Vorfeld wurde eine rassistische Stimmung durch rechte Medien und faschistische Politiker erzeugt, die im Zuge der Krise vermehrt Zulauf erhalten haben. Die Repression in Ioannina erfolgte ein paar Tage nach Pogromen und Ausschreitungen von Neonazis in Patras.

Um 17.20 Uhr berichtet dann ein Anwalt aus Athen von der aktuellen Repression gegen Sexarbeiter_innen. Unter dem Vorwand von HIV-Kontrollen fanden Mitte des Jahres massive Razzien statt; viele HIV-Positive, Migrant_innen und andere Menschen wurden mehrere Tage interniert. Folge der sozialen eine repressive Verschärfung? Wie sind Menschen außerhalb der Normen davon betroffen? Wie verändert sich das Leben in der Stadt für illegalisierte und ausgegrenzte Menschen?

Das Programm des Schanzenfestsalons:
http://florableibt.blogsport.de

Mehr Informationen zu Konstantina Kouneva
www.fau.org
Teaser
Soli-Espresso
»Free all Antifas«

Mit dem Espresso unterstützen wir die Verteidigung von Antifaschist:innen die aktuell von Repression betroffen sind
» weiter

Teaser
Neue Kaffeepreise in 2025

Aufgrund stark steigender Rohkaffeepreise haben wir im Januar unsere Verkaufspreise für Röstkaffee um vier Prozent erhöht. Mehr zu den Hintergründen findet ihr hier. » weiter

Teaser
Entwaldungsfreie Lieferketten

Die neue EU-Verordnung geht an den Realitäten indigener Kleinbäuer:innen und Kooperativen vorbei. Sie untergräbt deren Existenzgrundlage, befördert Landkonflikte und Repression. » weiter

Teaser
Bewaffneter Angriff auf Kaffeekooperative

Ein paramilitärische Überfall auf zapatistische Strukturen ist Ausdruck der Eskalation in Chiapas, die durch mexikanische und europäische Gesetzgebungen befördert wird. » weiter

Teaser
Bericht zur sozialen Situation in Mexiko

In Mexiko nehmen Repression und Kämpfe um Megaprojekte zu. Eine "zivilisatorische Krise" erfasst die Region, berichtet eine indigene Delegation. » weiter

Teaser
Solidaritätserklärung: Stoppt den Krieg gegen zapatistische Gemeinden!

Die Situation in Chiapas eskaliert und paramilitärische Angriffe nehmen zu. In der zapatistischen Gemeinde Moisés y Gandhi wurde ein Mensch durch Schüsse schwer verletzt. » weiter

Teaser
Die neue Kaffeeernte 2023

Mit der neuen Ernte füllen sich unsere Lager wieder mit Rohkaffee, auch von neuen Kooperativen. Bald sind alle 5kg-Großpackungen wieder lieferbar und wir können unsere Verkaufspreise neu kalkulieren. » weiter

Teaser
Widerstand gegen Großprojekt auf den Philippinen

Interview mit einem anarchistischen Umweltaktivisten der Kampagne gegen das Wasserpumpkraftwerk- und Staudammprojekt in der Provinz Laguna. » weiter

Teaser
Neue Ernte, neue Preise

Mit der Ankunft der neuen Ernte und deutlich besseren Rohkaffeepreisen für die kleinbäuerlichen Kooperativen mussten wir nun auch unsere Verkaufspreise erhöhen. » weiter

Teaser
La Rebelión Feminista

387 Feminizide gab es in Mexiko bis Ende 2018. Doch immer stärker organisieren sich Frauen in Mexiko und anderen Ländern gegen sexualisierte Gewalt. » weiter

Teaser
Angriffe paramilitärischer Gruppen auf indigene Gemeinden in Südmexiko

1764 Menschen sind in Chiapas auf der Flucht. Hintergrund sind bewaffnete Konflikte von Anhänger*innen der Morena-Partei und PRI » weiter

Teaser
La lucha sigue por la libertad y paz entre todos

Bei den Protesten gegen den G20-Gipfel waren Omar Esparza und Trinidad Ramirez Redner*innen und Gäste der Großdemonstrationen
» weiter

Teaser
Die Idee des Zapatismus

»Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben« lautet eine der Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
» weiter