Luz Kerkeling [Autor*in]
EZLN – Ursachen und Entwicklung des zapatistischen Aufstands
342 Seiten, Unrast Verlag
Luz Kerkeling [Autor*in]
EZLN – Ursachen und Entwicklung des zapatistischen Aufstands
342 Seiten, Unrast Verlag
Jens Kastner [Autor*in]
Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon
120 Seiten, Verlag: Edition Assemblage
Roman Danyluk (2012)
Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus.
348Seiten, Verlag: Edition AV.
Subcomandante Marcos [Autor*in]
Mit einer Chronik der zapatistischen Bewegung
Aus dem Spanischen von Horst Rosenberger
352 Seiten, Edition Nautilus
Cecosesola [Autor*in]
Erstausgabe: Febraur 2012 * 5. unveränderte Auflage: Januar 2016.
Verlag: Die Buchmacherei.
Ramor Ryan [Autor*in]
Unterwegs im Widerstand
256 Seiten, Unrast Verlag
Eduardo Galeano [Autor]
Die Geschichte eines Kontinents.
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar (Neuübersetzung).
Broschierte Ausgabe, 6. Auflage.
400 Seiten, Verlag: Peter Hammer.
Kollektive in Aktion [Hg.]
Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika.
Eine Zusammenstellung der Karawane Mesoamerika für das Buen Vivir der Menschen im Widerstand (Mai 2015 - Juli 2016)
280 Seiten, Verlag: Unrast.
Paco Ignacio Taibo II [Hg.]
Indigener Widerstander und ein vergessener Völkermord
248 Seiten, Verlag: Assoziation A
Markus Kampkötter [Autor*in]
Vom Bauernführer zur Legende
B5 Großformat, viele historische Abbildungen
176 Seiten, Unrast Verlag
Manfred Liebel, Gabriele Rohmann [Hg.]
Grenzgänge. Jugendkulturen in Mexiko
144 Seiten, Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Maristella Svampa [Autor*in]
Erscheinungsdatum: August 2020.
320 Seiten, Unrast Verlag.
Gloria Muñoz Ramírez [Autor*in]
Das offizielle Jubiläumsbuch der Zapatistas
264 Seiten, großformatig, zahlreiche Abbildungen
Unrast Verlag
Roman Danyluk (2010):
Die Geschichte der Ukraine aus libertärer Sicht.
210 Seiten, Verlag: Edition AV.
Dario Azzellini, Stefan Thimmel [Hg.]
Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz
256 Seiten, Verlag: Assoziation A
Carlos Antonio Aguirre Rojas [Autor*in]
Die politischen Lektionen des mexikanischen Neozapatismus
176 Seiten, Verlag: Edition Assemblage
Helge Döhring [Autor*in]
Streiktheorien und -diskussionen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie vor 1914. Grundlagen zum Generalstreik mit Ausblick
154 Seiten, Verlag Edition EV
Subcomandante Marcos, Laura Castellanos [Autor*in]
Interviews mit Laura Castellanos, mit 10 S-W-Fotos von Ricardo Trabulsi
Aus dem Spanischen übersetzt von Horst Rosenberger
160 Seiten, Verlag: Edition Nautilus
Luz Kerkeling, Findus [Autor*in]
Ein schwarz-roter Leitfaden
72 Seiten, Unrast Verlag
Anne Huffschmid, Markus Rauchecker [Hg.]
Auf Spurensuche nach 1968 in Lateinamerika
256 Seiten, Assoziation A
Rubén Trejo [Autor*in]
Utopie und Praxis in der Mexikanischen Revolution 1910-1913
250 Seiten, Verlag: Edition AV
John Ross [Autor*in]
Geschichte. Gesellschaft. Kultur.
168 Seiten, Unrast-Verlag
Mike Davis [Autor*in]:
Aus dem Englischen von Ingrid Scherf
264 Seiten, Verlag: Assoziation A.
gruppe demontage [Autor*in]
Vom Mythos nationaler Befreiung
292 Seiten, Unrast Verlag
Carlos Fazio, Enrique Rajchenberger [Hg.]
Das Jahr des Streiks an der Universität in Mexiko-Stadt
224 Seiten, Unrast Verlag
Ausgabe 1 / 2011
Mitteilungen des Instituts für Syndikalismusforschung
Verlag Edition AV
Anne Huffschmid, Wolf-Dieter Vogel, Nana Heidhues, Michael Krämer [Hg.]
Gewalt und Gegengewalt in Lateinamerika
256 Seiten, Verlag: Assoziation A
Ricardo Flores Magón [Autor*in]
Ausgewählte Texte
Klassiker der Sozialrevolte, Bd. 11
178 Seiten, Unrast Verlag
Jens Kastner [Autor*in]
Aktivismus, Kunst und die kommende Gemeinschaft
80 Seiten, Unrast Verlag
Luis Hernández Navarro [Autor*in]
Mexikos Umweltbewegung von unten
Reihe: Studien zur globalen Gerechtigkeit Bd. 2
200 Seiten, Unrast Verlag
Shadia Husseini de Araújo, Tobias Schmitt, Lisa Tschorn [Hg.]
Andere Blicke auf und aus Brasilien
336 Seiten, Unrast Verlag
Ramor Ryan [Autor*in]
Anatomie eines subversiven Wasserprojektes und Lektionen in internationaler Solidarität
Bebildert mit Fotos aus der Bewegung
224 Seiten, Unrast Verlag